Ist der Sound dein Motorrad noch erlaubt? - Dr. Jekill & Mr. Hyde | The Exhaust | 100% legal | Elektronisch verstellbare Auspuffanlagen
30 Mär '23 Dr. Jekill & Mr. Hyde | News

Ist der Sound deines Bikes noch erlaubt?

Inspiration, Blogs, News, Press, Harley-Davidson, BMW, Indian, Triumph

Für viele Leute ist das Geräusch einer Harley-Davidson synonym mit dem Sound von Freiheit und dem Feeling des offenen Highways. Das tiefe Grollen eines Harley-Motors kann berauschend und fesselnd sein und für viele Motorradfans klingt der Sound einer Harley-Davidson wie Musik in ihren Ohren. Doch was für die einen der Sound von Freiheit ist, wird für andere zunehmend zum Ärgernis. Kannst du das Grummeln deines V-Twins noch genießen, ohne ständig Probleme mit der Rennleitung zu bekommen die doch sehr akribisch vorgeht wenn es um Auspuffsound geht?

‚Freedom‘ oder Lärmbelästigung?
Wenn du im Mittleren Westen der USA lebst und mit deinem Motorrad mit offenem Rohr durch die Gegend kachelst, störst du vielleicht den örtlichen Bauer und ein paar Kühe, aber das war's dann auch schon. Hier in Europa sind die Dinge ein wenig anders. Während unsere Städte immer voller werden, neigen wir dazu uns an vielen Dingen zu stören die unsere Mitmenschen tun. Sei es die Vorliebe des Nachbarn für lautes Singen unter der Dusche, der Rasenmäher am Sonntagmorgen oder der Moment in dem man früh morgens seine Harley startet und die Nachbarschaft senkrecht im Bett sitzt. Für diejenigen, die nicht selbst Motorrad fahren, ist das Dröhnen eines röhrenden V-Twins etwas, das gelinde gesagt nicht jeden glücklich macht.

Der Preis des Lärms: Bußgelder und mehr
Diejenigen, die den Motorradlärm als Störung ihrer Ruhe empfinden, haben häufiger das Gesetz auf ihrer Seite. Die zunehmende Gesetzgebung macht es für Motorradfahrer immer schwieriger mit offenen Rohren zu fahren, die keine EU-Typgenehmigung haben. Auch wenn die Gesetze und Vorschriften innerhalb Europas identisch sind, so gibt es doch Unterschiede bei der Durchführung des Gesetzes. In Deutschland scheint es so, als ob hinter jedem Baum ein Polizist wartet um dich anzuhalten und dein Motorrad einer mehr als ordentlichen Prüfung zu unterziehen. In anderen Ländern hingegen scheint der örtliche Sheriff eher dein schönes Chromross zu bewundern als zu prüfen, ob alles mit dem Gesetz und den Vorschriften im Einklang ist. Aber wie alles, ist auch diese Einstellung einem Wandel unterworfen. Immer mehr Länder, die in Bezug auf Auspuffsound eine eher nachsichtige Haltung einnehmen, beginnen die Gesetze auch durchzusetzen. Die Bußgelder sind auch nicht gerade billig. Was kannst du als Motorradfahrer also tun?

 

Von der Stange oder Outlaw?
Die erste Möglichkeit ist, den Originalauspuff an deinem Motorrad zu lassen, der natürlich völlig legal ist. Aber seien wir mal ehrlich: Das ist normalerweise das erste Teil, das an einem Motorrad verändert wird. Du kannst natürlich deinen inneren Outlaw ausleben und mit lauten Rohren fahren, weil es dir einfach egal ist. Klar das kann man machen. Aber wenn man gerne mit dem Bike verreist und den ganzen Urlaub geplant hat, ist der Spaß schnell vorbei wenn man zum Beispiel in Deutschland zum Stehen kommt und noch nicht einmal in der Nähe des Urlaubsziels angekommen ist. Der Urlaub ist vorbei, der Bußgeldbescheid ist da und dein Motorrad wird auf einem Anhänger nach Hause transportiert (auf eigene Kosten selbstverständlich).

Passe deinen Sound dem Moment an
Wenn du dir das Outlaw-Feeling wünschst, aber dennoch sorglos fahren möchtest, solltest du vielleicht eine elektronisch verstellbare Auspuffanlage in Betracht ziehen. Aftermarket-Anbieter wie The Jekill and Hyde Company bieten Motorradfahrern Auspuffanlagen an, die dir den gewünschten Sound liefern, aber auch dafür sorgen, dass dein Motorrad weiterhin gesetzeskonform ist. Auspuffanlagen, die mit einer Typgenehmigung ausgestattet sind und dem Fahrer die Möglichkeit geben, zwischen leise und grummelnd zu wechseln. Darüber hinaus verfügen die Anlagen über eine intelligente Software die dafür sorgt, dass das System so geregelt wird, dass du nie auf der falschen Seite des Gesetzes landest.

Eine Frage des Respekts
Abgesehen davon, dass du in jedem Modus immer legal fahren darfst, müssen wir uns gegenseitig respektieren und manchmal verstehen, dass nicht jeder das Knattern deines Motorrades hören möchte. Lasse anderen die Stille indem du die Klappe deines Auspuffs schließt wenn es angebracht ist, aber genieße auch die offene Klappe im richtigen Moment. Auf diese Weise gehen wir uns nicht ständig gegenseitig auf die Nerven, denn so schwer ist das nicht.

Teile unsere Story